Wegbeschreibung:
Unsere Tagestour beginnen wir am Bahnhof von Immenstadt. Wir halten uns vor dem Bahnhof rechts und gehen bis zur
Fußgängerbrücke über die wir die Bundesstraße und die Bahnschienen überqueren. Wir folgen der Straße nach der Brücke bis zum Friedhof.
Direkt hinter der Friedhofsmauer biegen wir ein auf den Fußgängerweg. Hinter der Schranke folgen wir dem Wegweiser in Richtung Immenstädter Horn. Nach wenigen Metern erreichen wir eine
Bergstraße, der wir kurz folgen bis zum Wegweiser der uns den weiteren Weg über den Hornweg führt. Dieser breite Weg wechselt nach Kurzem in einen Waldpfad (Richtung Immenstädter Horn), der steil
in vielen kleinen Serpentinen den Berg hinauf führt. Teilweise helfen uns Holz-Stufen um leichter nach oben zu gelangen. Nach einer guten halben Stunde erreichen wir die obere Kante des
Bergrutsches von 2006. Noch eine weitere halbe Stunde benötigen wir um die sogenannte "Kanzel"
(1.166 m) zu erreichen, die zu einer kurzen Pause einlädt. Von dort haben wir einen schönen Blick über Immenstadt, das direkt unterhalb von uns liegt, sowie den Großen und den Kleinen Alpsee. Nun ist es nicht mehr weit, bis uns der Pfad zu einem Forstweg führt, dem wir weiter folgen bis wir einen Wegweiser mit der Angabe "Wanderweg" erreichen. Wir folgen dem Wegweiser auf den Wanderweg zum
Immenstädter Horn. Der Wanderweg führt als schmaler Pfad durch den Wald über zahlreiche Wurzeln hinauf zum Immenstädter Horn. Erst kurz vor dem Gipfel schreiten wir aus dem Bergwald heraus.
Vor uns liegt eine kleine Schutzhütte und rechts von uns das Gipfelkreuz des Immenstädter Horns. Dort laden zwei Holztische mit je zwei Holzbänken zur Rast ein. Der Ausblick ist überwältigend.
Unter uns liegt Immenstadt mit den beiden Alpseen. Wir blicken über das gesamte Allgäuer Voralpenland bis nach Kempten. Rechts sind der Grünten mit dem davor gelagerten Falkenstein zu sehen. Ganz
links von uns ist bei guter Sicht auch der Bodensee zu erkennen.
Für den Rückweg wählen wir zunächst den selben Weg, den wir auch für den Aufstieg auf das Immenstädter Horn gewählt hatten. Wir folgen
dem Waldweg bis wir wieder auf den breiten Forstweg gelangen. Im Weiteren folgen wir dem Forstweg und halten uns an der Stelle, an der wir beim Aufstieg auf dem Pfad von der "Kanzel" aus
dem Wald heraus getreten sind, rechts (Wegweiser in Richtung Steigbachtal). Der breite gekieste Weg führt uns zunächst hinab zur Unteren Wildergrundalpe.
Immer wieder können wir dabei hinüber zur Sesselbahn am Mittag blicken. Bald hinter der Alpe erreichen wir eine Kreuzung an der wir uns links halten in Richtung Immenstadt. Auch an der bald darauf folgenden Kreuzung wählen wir den Weg linker Hand, der uns weiter talwärts in Richtung Immenstadt führt. Im weiteren Verlauf des Weges kommen wir noch an der "Hölzernen Kapelle" vorbei bis wir nach ca. 20 Minuten wieder den
Immenstädter Friedhof erreichen. Für den Weg zum Bahnhof wählen wir die Gottesackerstraße, die uns zu einer Unterführung
führt. Hinter der Unterführung halten wir uns links und folgen den Gässchen und Straßen zurück zum Bahnhof.
© Markus Hannig / www.wanderportal-allgaeu.de, Juni 2011
|