Die Regionen Oberallgäu, Ostallgäu und Westallgäu können überwiegend eine einheitliche Beschilderung für die Wanderwege
aufweisen. Der Landkreis Unterallgäu hat das gleiche Schilder-System mittlerweile übernommen und stellt seit 2012 die Beschilderung nach und nach entsprechend um.
Die Schilder enthalten dabei verschiedene Informationen:
1. Ziel-Angabe
2. Durchschnittlicher Zeitbedarf zur Erreichung des Ziels
3. Farbgebung: Es gibt drei
verschiedene Leitfarben für die Schilder.
gelb-weiß: Leicht begehbare Wege, auch ohne besondere Ausrüstung gut begehbar.
weiß-rot-weiß: Es ist mit schmäleren und steileren
Passagen auf dem Weg zu rechnen. Es handelt sich meistens um nicht befestigte Wege. Eine entsprechende Ausrüstung ist erforderlich!
weiß-blau-weiß: Es handelt sich hierbei um
schwere, alpine Wanderwege mit exponierten Stellen und es besteht dort teilweise auch Absturzgefahr. Diese Wege sind nur für geübte Wanderer geeignet!
4. Nummern auf den Schildern (rechts unten): Für jedes Schild wurde eine eigene, fortlaufende Nummer vergeben. Die
Angabe der jeweiligen Nummer eines Schildes kann bei einem Unfall helfen, einen Verunglückten schneller durch die Bergwacht zu finden.
|